Archiv für den Monat: August 2014

Stereo-Mikrofon mit Lightning-Anschluss

Zoom hat mit dem iQ6 ein Stereo-Mikrofon mit Lightning-Anschluss für iPhone, iPad und iPod touch angekündigt. Es arbeitet nach dem X/Y-Stereoverfahren und soll besonders für Mitschnitte von Konzerten, Interviews, Konferenzen und Vorträgen geeignet sein. Das Mikro ist frei drehbar, damit die Aufnahme den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden kann.

(Weiterlesen) lesen…

Clockety - die Projektionsuhr fürs iPhone wirft die Zeit an die Wand

Clockety ist ein kleines batteriebetriebenes Gadget, das auf den Nachtisch gelegt wird und als Wecker fungiert. Ist es an der Zeit, wird die Uhrzeit an die Wand oder Decke geworfen, damit sie auch ohne große Umstände abzulesen ist. Die Verbindung zum iPhone wird dabei drahtlos aufgebaut und eine App der Entwickler sorgt für die Anbindung ans Smartphone.

(Weiterlesen) lesen…

iWatch: wird die Apple Uhr (zu) teuer?

Apple Smartwatch iWatch für 400 Dollar oder “Was kostet die iWatch”? Neben dem iPhone 6 soll auch die Apple iWatch auf dem kommenden iPhone 6 Event am 9.9.2014 vorgestellt werden. Unklar ist jedoch, WANN die iWatch auf den Markt kommen soll: schafft es Apple, die iWatch zeitnah nach dem iPhone 6 Event zu veröffentlichen oder wird Apple ähnlich wie beim Mac Pro lediglich die Apple Smartwatch ankündigen und die iWatch erst 2015 veröffentlichen. Außerdem ist weiterhin absolut offen, wie das Apple Wearable aussehen wird. Von “echter” multifunktionaler Smartwatch aka iWatch bis hin zum “einfachen” Fitness-Armband ist hier alles möglich. Die Kollegen von Re/Code (die den Termin für die iPhone 6 Keynote vorhergesagt hatten) konnten aus ihren Quellen herausarbeiten, dass Apple für die iWatch einen Preis von 400 Dollar diskutiert haben soll. Ist dieser Preis zu hoch für eine Smartwatch? Wird eine Apple iWatch damit zu teuer?

Preis Apple iWatch: zu teuer?

Sicherlich sind 400 Dollar für eine Apple Uhr kein Schnäppchen. Mit diesem Preis für die iWatch liegt Apple deutlich über den Kosten für Smartwatches der Konkurrenz von Samsung und anderen Android Wear Devices. Allerdings dürfte ein solcher Preis auch dafür sprechen, dass Apple nicht nur ein einfaches Fitness-Armband veröffentlichen wird sondern wirklich eine interessante und hochwertige Smartwatch aus Cupertino erwartet werden darf.

Günstige Apple iWatch für die Massen

Bereits seit Monaten steht das Gerücht im Raum, Apple plane verschiedene iWatch Modelle, die sich in Funktion, Design und natürlich auch dem Preis unterscheiden können. Daher ist durchaus vorstellbar, dass Apple eine “Premium Smartwatch / Premium iWatch” um die 400 Dollar hervorbringen gemeinsam mit günstigeren Einsteiger-Modellen in den Handel bringen wird. Bei dieser Behauptung müssen wir jedoch auch auf das iPhone 5c schielen: im Vorfeld wurde hier ein “günstiges iPhone Einsteiger-Modell” vorhergesagt. Stattdessen wurde das iPhone 5c für (verhältnismäßig) teuer Geld verkauft.

Ob lesen…

iPhone 6 mit LTE Plus: LTE bis 150 MBit/s

iPhone 6 mit LTE Plus: Download Speed 150 Mbit pro Sekunde über LTE! Ein weiterer iPhone 6 Leak will zeigen, dass Apple dem neuen iPhone 6 (und iPhone 6L) ein neues LTE Modem spendiert und damit LTE Geschwindigkeiten bis zu 150 MBit/s im Download ermöglichen soll. Eine Analyse der neuen iPhone 6 Logicboard Leaks zeigt einen Qualcomm MDM9625M, ein LTE Cat. 4 Chip, der damit erstmalig die 150 Mbit/s über das LTE-Netz in iPhone 6, iPhone 6L aber auch den neuen Apple iPad Air 2 und iPad mini 3 eröffnet. Wir freuen uns natürlich auf den LTE Daten-Turbo im neuen iPhone – allerdings würde Apple damit leider wieder nicht auf das aktuelle LTE Cat.6 aufspringen und Datenraten bis zu 300 Mbit/s ermöglichen. Die neuen iPhone 6 Magenta Mobil Tarife der Telekom ermöglichen beispielsweise bereits im Magenta Mobil L Plus bereits einen Download Speed via LTE Cat. 6 von 300 Mbit/s!

Leider ist Apple seit jeher eher konservativ im Bereich Mobiles Netzwerk eingestellt, daher verwundert uns auch nicht, dass Apple auf den (abgehangenen) Qualcomm MDM9625M anstelle des neuen MDM9135M (LTE Cat. 6) setzt. Doch auch mit einem iPhone 6 oder iPad mit 150 Mbit/s LTE lässt sich sicherlich ausreichend schnell surfen (wenn auch in kürzester Zeit das High-Speed Volumen bei diesen Download-Geschwindigkeiten verbraucht sein dürfte). Alle aktuellen Apple Geräte von iPad Air, iPad mini, iPhone 5s sowie iPhone 5c besitzen ein LTE Modul bis 100 Mbit/s. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass lediglich in den höchsten Tarifen mit monatlichen “Premium-Preisen” der volle LTE-Speed genutzt werden kann.

Sicherlich könnte uns Apple am 9.9.2014 mit einem LTE Cat. 6 Modem überraschen – wir glauben jedoch, dass Apple hier lediglich LTE Plus mit 150 Mbit/s möglich machen wird. Danach dürfte dann die Suche nach lesen…