Archiv für den Monat: August 2017

Apple iPhone 8: Videos zeigen neue Home-Button-Geste, iOS 11-Dock etc. - Notebookcheck

Notebookcheck
Spannende Details wurden in den letzten Stunden über die künftige Bedienung des Home Button-losen Jubiläums-iPhone aka iPhone 8 bekannt. Gesten, wie das Hochziehen von unten sollen den Home Button komplett ersetzen, zudem dürfte ein …
iPhone 8: Mit diesen Gesten will Apple den Home-Button komplett abschaffenGiga.de

Alle 20 Artikel lesen…

Apple-CEO Tim Cook: Über 3 Millionen USD für Opfer von Hurricane Harvey gesammelt

Apple-CEO Tim Cook: Über 3 Millionen USD für Opfer von Hurricane Harvey gesammelt auf apfeleimer.de

In den USA tobt derzeit Hurricane Harvey, der viele Menschen in den US-Bundesstaaten Texas und Louisiana betroffen hat. Die Probleme haben viele Menschen und Unternehmen dazu gebracht, für die Betroffenen zu spenden, mehrere Millionen US-Dollar sind so bereits gesammelt worden.

Apple-CEO Tim Cook nennt hohe Spendensumme

Auch Apple hat sich an den Spenden beteiligt, wie Apple-CEO Tim Cook in einer internen Mail an die Apple-Mitarbeiter verkündet hat. Insgesamt sind über drei Millionen US-Dollar durch Spenden von Apple-Mitarbeitern und Apple-Kunden zusammengekommen – eine Steigerung ist natürlich noch möglich.

Mit den gesammelten Millionen möchte Apple den Millionen Menschen helfen, die vom Hurricane betroffen sind. Insgesamt gehen die Schäden durch den Hurricane wohl in den dreistelligen Millionenbereich, sodass auch die Apple-Spende nur einen Bruchteil an Besserung verspricht.

Hurricane Harvey mit vielen Betroffenen

Abseits von Apple haben natürlich auch andere große Unternehmen gespendet, zudem auch diverse Sportler und Besitzer von US-Sportclubs. Auf diesem Wege wurden bereits diverse Millionen US-Dollar an Spenden für die Opfer von Hurricane Harvey gesammelt.

Der Beitrag Apple-CEO Tim Cook: Über 3 Millionen USD für Opfer von Hurricane Harvey gesammelt erschien zuerst auf apfeleimer.de.

lesen…

So deaktivieren Sie die In-App-Käufe am iPhone & iPad

In-App-Käufe sind seit Ihrer Einführung ein großer Risikofaktor. Sie galten vor allem in Kinderhänden als Kostenfalle. Vor allem mit zusätzlichen Apple-ID-Passwortabfrage hat sich dies zwar gelegt, aber dennoch sollte man kein unnötiges Risiko eingehen und die Zusatzeinkäufe über die Einstellungen einschränken beziehungsweise deaktivieren. Wir zeigen Ihne, wie das ganz einfach funktioniert.

(Weiterlesen) lesen…

Apple Car: 17 Ingenieure wandern zu Startup ab

Apple Car: 17 Ingenieure wandern zu Startup ab auf apfeleimer.de

Das Apple Car steht im Moment wieder ein wenig mehr im Fokus, insbesondere weil diverse Experten mittlerweile davon ausgehen, dass Apple kein eigenes Auto mehr auf den Markt bringen wird. Stattdessen soll sich Apple darauf fokussieren, nur die Software für autonomes Fahren zu entwickeln.

Apple Car: 17 Ingenieure wechseln von Apple

Dies hat nun anscheinend gleich 17 ehemalige Apple-Mitarbeiter zu einem Wechsel des Arbeitsplatzes gebracht. Die 17 genannten Mitarbeiter sind allesamt Ingenieure, die ihr Arbeitsverhältnis mit Apple beendet haben, um beim Startup Zoox anheuern zu können.

Vor dem Wechsel zu Apple waren die Ingenieure allesamt bei großen US-Konzernen in Detroit tätig. Spezialisiert sind die Ingenieure auf die Entwicklung von Hardware, speziell Bremsen und Aufhängungen sollen besonders im Fokus der Mitarbeiter stehen.

Autonomes Fahren bei Apple anders geplant

Nun wird spekuliert, dass der Abgang der Hardware-Ingenieure dafür spricht, dass Apple intern festgelegt hat, kein eigenes Auto auf den Markt zu bringen. Vielmehr scheint das Unternehmen aus Cupertino dazu übergegangen zu sein, nur die Software für autonomes Fahren zu entwickeln. Diese könnte Apple dann bei Bedarf für PKW-Hersteller via Lizenz anbieten und somit Geld verdienen, ohne das Risiko eines eigens produzierten PKW auf sich nehmen zu müssen.

Der Beitrag Apple Car: 17 Ingenieure wandern zu Startup ab erschien zuerst auf apfeleimer.de.

lesen…

Bieterstreit: Apple will nun doch Toshibas Chip-Sparte übernehmen

Bereits seit einigen Monaten versuchen mehrere Unternehmen Toshibas Chip-Sparte zu kaufen. Darunter befindet beziehungsweise befand sich auch Apple, bis die Nachricht verbreitet wurde, dass sich Western Digital den Deal sichern konnte. Wie nun bekannt wurde, ist dem nicht so. Damit können Apple und andere Unternehmen um Toshibas Chiptechnologien buhlen. Doch wieso ist das eigentlich wichtig?

(Weiterlesen) lesen…